Dr. Heinicke, Eggebrecht & Partner
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Anwaltsteam
    • Sekretariate
    • Kooperationen
    • Seminare
    • Geschichte
  • Arbeitsgebiete
    • Arbeitsgebiete
      • Vertriebsrecht
      • Arbeitsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Erbrecht
      • Mietrecht
      • Energiewirtschaftsrecht
    • Arbeitsgebiete
      • Verkehrsrecht
      • Versicherungsrecht
      • Familienrecht
      • Gewerblicher Rechtsschutz
      • Strafrecht
      • Forderungsmanagement
    • Vorträge
      • Vorträge
  • Karriere
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Blog
Seite wählen

Automatische Erhöhung der Verwaltervergütung in der WEG

von Kai-Uwe Recker | 15. Okt 2021 | Mietrecht

Automatische Erhöhung der Verwaltervergütung in der WEG Bei Verträgen für Verwalter einer Wohnungseigentumsgemeinschaft (WEG) ist häufig eine automatisierte Steigerung der Entgelte vorgesehen. Diese Steigerungen sind an der Inflationsrate zu messen. Sachverhalt Eine...

Kommanditist und Gewerbesteuer in der Inso der KG

von Kai-Uwe Recker | 4. Okt 2021 | Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Recht Allgemein

Kommanditist und Gewerbesteuer in der Inso der KG Bei Steuerforderungen gegen die Gesellschaft kommt es für die Haftung des Kommanditisten bei rückgewährten Einlagen nicht darauf an, ob es sich um Masseverbindlichkeiten handelt, sondern wann die Grundlagen für die...

Nacharbeit beim Versicherungsmakler

von Kai-Uwe Recker | 24. Sep 2021 | Recht Allgemein, Versicherungsrecht, Vertriebsrecht

Nacharbeit beim Versicherungsmakler Auch beim Versicherungsmakler sind die Grundsätze der Nacharbeit bei zur Stornierung gefährdeter Versicherungsverträge anzuwenden. Der Bundesgerichtshof hat seine Ansicht zur Anwendung von § 87a Abs. 3 HGB auf den Makler und die...

Privater Kauf als gewerblicher Kauf

von Kai-Uwe Recker | 19. Aug 2021 | Recht Allgemein, Vertriebsrecht

Privater Kauf als gewerblicher Kauf Wenn eindeutig und und ohne Zweifel von der natürlichen Person auf einen gewerblichen Kauf hingewiesen wird, kann eine Zurechnung zum gewerblichen Bereich erfolgen. Ansonsten handelt es sich gerade bei einem objektiv erkennbar...

Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie

von Kai-Uwe Recker | 16. Aug 2021 | Digitalisierung, Gesellschaftsrecht, Recht Allgemein

Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie Die Richtlinie (EU) 2019/1151 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20.06.2019 mit Vorgaben zur Digitalisierung u.a. wichtiger Prozesse des Registerwesens zur Umsetzung zum 01.08.2021 soll in Deutschland zum 01.08.2022...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Weitere Artikel


  • BAG-Urteile zu Urlaubsberechnung bei „Kurzarbeit null“16. Mai 2022
  • Kindergeld -Berechtigung, Ende des Anspruchs, ab Volljährigkeit, Folgen-9. Mai 2022
  • Die Zulässigkeit der Berufung gegen ein Buchauszugsurteil2. Mai 2022
  • Neues Urteil zur Abgrenzung der Handelsvertretertätigkeit25. April 2022
  • Kein Ausschluss des Versorgungsausgleichs trotz längerem Getrenntleben20. April 2022
  • Reiseabbruchversicherung greift nicht bei coronabedingtem Reiseabbruch18. April 2022
  • Voraussetzungen der personenbedingten Kündigung einschließlich des betrieblichen Eingliederungsmanagements13. April 2022
  • Anspruch des Handelsvertreters auf Abrechnung11. April 2022


RECHTSANWÄLTE

 

  • Dr. Günther Heinicke
  • Lutz Eggebrecht
  • Bernd Schleicher
  • René Simonides
  • Kai-Uwe Recker
  • Tobias Eggebrecht
  • Sophie-Laura Wagner
  • Jörg-Michael Ossenforth
Arbeitsgebiete

KONTAKT & ANFAHRT


Rechtsanwälte
Dr. Heinicke, Eggebrecht & Partner mbB

Anfahrtsskizzen
Baierbrunner Str. 23
81379 München

Tel.: 089 / 552261 - 0
Fax: 089 / 553637

E-Mail: kanzlei@heinicke-eggebrecht.de

© 2022 Kanzlei Dr. Heinicke, Eggebrecht & Partner mbB | Impressum | Datenschutz | Kontakt

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress