Die Daten, die in Abrechnungen oder Buchauszügen von Mobilfunkanbietern, Versicherungen oder sonstigen Unternehmen geliefert werden, sind umfangreich und allein durch die hohe Anzahl von vermittelten Geschäften unübersichtlich. Dass die Vergütungssysteme absichtlich kompliziert gehalten sind, macht die Datenflut nicht transparenter.
Da der Vertreter schlüssigen Vortrag zu offenen Provisionsansprüchen, erreichten Boni und auch zur Höhe seines Handelsvertreterausgleichsanspruchs leisten muss, kommt er nicht umhin, sich mit den Daten auseinanderzusetzen. Umso mehr Daten verfügbar sind, desto höher sind die Anforderungen an den Vortrag.
Doch ohne tiefere Excel- oder Programmierkenntnisse ist diese Aufgabe kaum zu bewältigen. Der ehemalige Mobilfunkvertreter Jan Wieczny hat gemeinsam mit einem IT-Datenanalysten und Softwareentwickler eine praxisnahe Lösung entwickelt:
Ein Analyseprogramm, das sämtliche Abrechnungs- und Buchungsdaten automatisiert auswertet, logisch aufbereitet und übersichtlich darstellt. Per Knopfdruck können komplexe Auswertungen erstellt und individuell angepasst werden – etwa:
- Welche Geschäfte belegen Neu- oder Mehrfachkunden?
- Welche Stornobuchungen sind unrechtmäßig, weil keine ausreichenden Stornobekämpfungsmaßnahmen vorlagen?
- Wie wirkt sich ein atypisches Geschäftsjahr (z. B. durch die Corona-Pandemie) auf den Ausgleichsanspruch aus?
Damit lassen sich selbst große Datenmengen transparent strukturieren und gerichtsfest belegen.
Die Software reagiert flexibel auf neue Anforderungen – etwa, wenn ein Gericht zusätzliche Nachweise oder Zeiträume verlangt.
Die Software ist modular und flexibel aufgebaut und lässt sich an jede Abrechnungsstruktur anpassen – vom Mobilfunk über Versicherungen bis zu anderen Handelsvertreterbranchen.
Wer selbst Licht in seinen Datendschungel bringen möchte, kann sich gerne direkt wenden an:
Jan Wieczny – jan.wieczny@t-online.de
Ihr Ansprechpartner:
Rechtsanwalt Bernd Schleicher