von Kai-Uwe Recker | 29. Sep. 2025 | Gesellschaftsrecht, Recht Allgemein
Wie sollte mit einem Auskunftsersuchen der Gesellschafter gegenüber einem Geschäftsführer umgegangen werden? Eine neue Entscheidung des Oberlandesgerichts Saarbrücken passt zur bisherigen Rechtsprechung. Auch hier wurde der praktische Wert des § 51a GmbHG...
von Kai-Uwe Recker | 18. Aug. 2025 | Gesellschaftsrecht, Recht Allgemein
Einlagenrückgewähr beim Kommanditisten nach neuer BGH-Rechtsprechung Überblick Ein BGH-Vorlageverfahren zum EuGH wirft Fragen zur Einlagenrückgewähr nach Kartellbußgeldern auf. Es sollte geklärt werden, ob auf EU-Ebene dem Regress gegenüber einem...
von Kai-Uwe Recker | 14. Juli 2025 | Gesellschaftsrecht, Recht Allgemein
Pflicht zur Offenlegung personenbezogener Daten aus Gesellschaftsverträgen? Der Europäische Gerichtshof erteilte dem eine Absage. Mitgliedstaaten sind nicht verpflichtet, im Handelsregister über die in RL (EU) 2017/1132 vorgeschriebenen Mindestangaben...
von Kai-Uwe Recker | 7. Juli 2025 | Recht Allgemein, Vertriebsrecht
Neues zur Abgrenzung Handelsvertreter und Arbeitnehmer – erzwungener Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten Hintergrund der Entscheidung Der Kläger war seit 2010 als selbstständiger Handelsvertreter tätig. 2017 wurde ergänzend eine Superprovisionsvereinbarung als...
von Kai-Uwe Recker | 14. Apr. 2025 | Recht Allgemein
Wahren Emojis die gewillkürte Schriftform? In Vereinbarungen und Verträgen findet sich häufig eine einfache oder qualifizierte Schriftformklausel. Der durchaus berechtigte Gedanke dahinter ist einerseits die beweisbare schriftliche Grundlage und die Stellung...