von Kai-Uwe Recker | 30. Jan 2023 | Gesellschaftsrecht, Recht Allgemein
Virtuelle Mitgliederversammlung im Verein Virtuelle Mitglieder- und Gesellschafterversammlungen haben seit der Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen. Im Gegensatz zu Gesellschaften sind Vereine aber meist durch eine größere Zahl an Mitgliedern geprägt. Diese...
von Kai-Uwe Recker | 24. Okt 2022 | Digitalisierung, Gesellschaftsrecht, Recht Allgemein
Form der Schiedsvereinbarung in GbR Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) kann bekanntlich auch formfrei gegründet werden. Für bestimmte Vereinbarungen unter den Gesellschaftern gelten jedoch nicht nur bei Gründung, sondern auch bei Aufnahme neuer Gesellschafter...
von Kai-Uwe Recker | 22. Okt 2021 | Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht
Positive Fortbestehensprognose beim Start-up Die allgemeinen Grundsätze für eine Fortbestehensprognose nach BGH, Urteil v. 23.01.2018, Az. II ZR 246/15 sind auf Start-ups nur mit Einschränkungen übertragbar. Es kommt darauf an, dass das Start-up seine im...
von Kai-Uwe Recker | 4. Okt 2021 | Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Recht Allgemein
Kommanditist und Gewerbesteuer in der Inso der KG Bei Steuerforderungen gegen die Gesellschaft kommt es für die Haftung des Kommanditisten bei rückgewährten Einlagen nicht darauf an, ob es sich um Masseverbindlichkeiten handelt, sondern wann die Grundlagen für die...
von Kai-Uwe Recker | 16. Aug 2021 | Digitalisierung, Gesellschaftsrecht, Recht Allgemein
Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie Die Richtlinie (EU) 2019/1151 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20.06.2019 mit Vorgaben zur Digitalisierung u.a. wichtiger Prozesse des Registerwesens zur Umsetzung zum 01.08.2021 soll in Deutschland zum 01.08.2022...