von Kai-Uwe Recker | 29. Sep. 2025 | Gesellschaftsrecht, Recht Allgemein
Wie sollte mit einem Auskunftsersuchen der Gesellschafter gegenüber einem Geschäftsführer umgegangen werden? Eine neue Entscheidung des Oberlandesgerichts Saarbrücken passt zur bisherigen Rechtsprechung. Auch hier wurde der praktische Wert des § 51a GmbHG...
von Kai-Uwe Recker | 18. Aug. 2025 | Gesellschaftsrecht, Recht Allgemein
Einlagenrückgewähr beim Kommanditisten nach neuer BGH-Rechtsprechung Überblick Ein BGH-Vorlageverfahren zum EuGH wirft Fragen zur Einlagenrückgewähr nach Kartellbußgeldern auf. Es sollte geklärt werden, ob auf EU-Ebene dem Regress gegenüber einem...
von Kai-Uwe Recker | 14. Juli 2025 | Gesellschaftsrecht, Recht Allgemein
Pflicht zur Offenlegung personenbezogener Daten aus Gesellschaftsverträgen? Der Europäische Gerichtshof erteilte dem eine Absage. Mitgliedstaaten sind nicht verpflichtet, im Handelsregister über die in RL (EU) 2017/1132 vorgeschriebenen Mindestangaben...
von Kai-Uwe Recker | 9. Dez. 2024 | Gesellschaftsrecht, Recht Allgemein
Die Nichtigkeit von Vereinsbeschlüssen und ihre rechtlichen Grundlagen In der Welt der Vereinsarbeit gibt es viele rechtliche Aspekte, die beachtet werden müssen. Einer der wichtigsten Punkte ist die Nichtigkeit von Vereinsbeschlüssen. Diese kann im Wege der...
von Kai-Uwe Recker | 16. Sep. 2024 | Gesellschaftsrecht, Recht Allgemein
Update: BGH zum Löschanspruch persönlicher Daten im Handelsregister Der Bundesgerichtshof folgte dem OLG Celle, wir berichteten hier. Der Geschäftsführer eine GmbH wollte Geburtsnamen und Wohnort aus dem Handelsregister löschen lassen. Hintergrund war die...
von Kai-Uwe Recker | 13. Mai 2024 | Gesellschaftsrecht, Recht Allgemein
Offenkundige Tatsachen und positive Kenntnis von einzutragenden Tatsachen im Handelsregister Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass im Rahmen eines laufenden Verfahrens oder im Rahmen der Vollstreckung von Titeln etwaige Firmierungen geändert werden oder...