von Sophie-Laura Wagner | 24. März 2025 | Arbeitsrecht, Recht Allgemein
Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (2) Das Bundesarbeitsgericht hat seine Rechtsprechung zum Beweiswert einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung während der Dauer der Kündigungsfrist erweitert. In der ursprünglichen Entscheidung mit...
von Alexander Paulus | 6. Jan. 2025 | Arbeitsrecht, Recht Allgemein
Neue Entscheidung des BAG zum Beweiswert von (ausländischen) Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen Mit Urteil vom 15.01.2025 wies das Bundesarbeitsgericht (BAG) die Klage eines Arbeitnehmers auf Lohnfortzahlung wegen Krankheit ab. Der Kläger legte seinem...
von René Simonides | 16. Dez. 2024 | Recht Allgemein, Straßenverkehrsrecht, Versicherungsrecht
BGH: Subjektiver Schadenbegriff gilt auch für ärztlich festgestellte Arbeitsunfähigkeit Die neuere Rechtsprechung des BGH zum subjektiven Schadenbegriff im Hinblick auf die Werkstattkosten (sog. Werkstattrisiko), Gutachterkosten und deren Geltung auch gegenüber...
von Sophie-Laura Wagner | 31. Aug. 2023 | Arbeitsrecht, Recht Allgemein
Verfall von Urlaubsansprüchen bei längerer Erkrankung oder Erwerbsunfähigkeit Bislang galt, dass der Anspruch auf den gesetzlichen Mindesturlaub, den ein Arbeitnehmer wegen krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit oder voller Erwerbsminderung nicht im Urlaubsjahr...
von Alexander Paulus | 4. Apr. 2022 | Arbeitsrecht, Recht Allgemein
BAG-Entscheidung zur personenbedingten Kündigung und zum betrieblichen Eingliederungsmanagement In seinem Urteil vom 18.11.2021 hat das Bundesarbeitsgericht zuletzt festgestellt, dass ein Arbeitgeber grundsätzlich ein erneutes betriebliches Eingliederungsmanagement...