von Sophie-Laura Wagner | 21. Nov. 2022 | Familienrecht, Recht Allgemein
Umgangsrecht und elterliche Sorge während der Coronapandemie Der Herbst und Winter stehen an, und wir wissen nicht mit welchen Verordnungen und Gesetzen die Regierung uns im Hinblick auf die Coronapandemie und damit voraussichtlich einhergehenden steigenden...
von Sophie-Laura Wagner | 9. Nov. 2022 | Familienrecht, Recht Allgemein
Übertragung der Entscheidungsbefugnis für eine COVID-19-Impfung auf ein Elternteil Das Oberlandesgericht Brandenburg hatte erneut darüber zu entscheiden, welchem Elternteil bei Meinungsverschiedenheiten betreffend die COVID-19-Impfung für ein minderjähriges Kind die...
von Sophie-Laura Wagner | 19. Okt. 2022 | Mietrecht, Recht Allgemein, WEG Recht
Recht auf Ladestation für E-Auto im Miet- und Wohnungseigentumsrecht Elektronisch betriebene Fahrzeuge (sog. E-Autos) werden mehr und spielen damit auch im Miet- und Wohnungseigentumsrecht eine größere Rolle. Vor allem die hierfür notwendigen Ladestationen stellen...
von Sophie-Laura Wagner | 17. Okt. 2022 | Arbeitsrecht, Recht Allgemein
Darlegungs- und Beweislast für Überstundenvergütung Es war der Aufreger im September 2022, die Feststellung des Bundesarbeitsgerichts, dass die Arbeitgeber eine Verpflichtung zur Arbeitszeiterfassung trifft (vgl. Beitrag „Pflicht zur Arbeitszeiterfassung“ vom...
von Sophie-Laura Wagner | 12. Okt. 2022 | Familienrecht, Recht Allgemein
Sind die Grundrentenentgeltpunkte im Rahmen des Versorgungsausgleichs bei Scheidung auszugleichen? Zum 01.01.2021 wurde der Anspruch auf Grundrente eingeführt. Damit wird ein Zuschlag und eine Rente aus dem Zuschlag demjenigen gewährt, der mit der von ihm geleisteten...