Dr. Heinicke, Eggebrecht & Partner
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Anwaltsteam
    • Sekretariate
    • Kooperationen
    • Seminare
    • Geschichte
  • Arbeitsgebiete
    • Arbeitsgebiete
      • Vertriebsrecht
      • Arbeitsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Erbrecht
      • Mietrecht
      • Energiewirtschaftsrecht
    • Arbeitsgebiete
      • Verkehrsrecht
      • Versicherungsrecht
      • Familienrecht
      • Gewerblicher Rechtsschutz
      • Strafrecht
      • Forderungsmanagement
    • Vorträge
      • Vorträge
  • Karriere
  • Kontakt
    • Newsletter
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Blog
Seite wählen

Kann eine Entschädigung für ein Wettbewerbsverbot entfallen?

von Kai-Uwe Recker | 5. Aug. 2024 | Recht Allgemein, Vertriebsrecht

Kann eine Entschädigung für ein Wettbewerbsverbot entfallen?   Der BGH hatte sich kürzlich mit der gerne verwendeten Thematik beschäftigt, dass nach einer Klausel über die Entschädigung für ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot (sog. Karenzentschädigung) diese...

Unwirksame Klauseln für eine verkürzte Verjährung

von Kai-Uwe Recker | 24. Juni 2024 | Recht Allgemein, Vertriebsrecht

Unwirksame Klauseln für eine verkürzte Verjährung   Anfang des Jahres beschäftigte sich das OLG München wieder mit einer abgekürzten Verjährung im Streit um Abrechnungen eines Untervertreters. Die Klausel lautete: „Verjährung Ansprüche aus diesem Vertrag...

Offenkundige Tatsachen und positive Kenntnis von einzutragenden Tatsachen im Handelsregister

von Kai-Uwe Recker | 13. Mai 2024 | Gesellschaftsrecht, Recht Allgemein

Offenkundige Tatsachen und positive Kenntnis von einzutragenden Tatsachen im Handelsregister   Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass im Rahmen eines laufenden Verfahrens oder im Rahmen der Vollstreckung von Titeln etwaige Firmierungen geändert werden oder...

Pflicht zur Herausgabe von Darlehensunterlagen an Verbraucher

von Kai-Uwe Recker | 2. Apr. 2024 | Recht Allgemein

Pflicht zur Herausgabe von Darlehensunterlagen an Verbraucher   Bei Verbraucherdarlehensverträgen werden grundsätzlich allgemeine Informationen vom Darlehensgeber an die Verbraucher mit dem Darlehensvertrag übergeben. Diese Informationen reichen jedoch nicht...

Vereinsmitglieder dürfen wissen, wer im Verein ist und welche E-Mail-Adresse die Mitglieder dem Verein gegeben haben

von Kai-Uwe Recker | 28. Feb. 2024 | Gesellschaftsrecht, Recht Allgemein

Vereinsmitglieder dürfen wissen, wer im Verein ist und welche E-Mail-Adresse die Mitglieder dem Verein gegeben haben   So mancher Verein hat gerade bei neuen Mitgliedern einen leichten Anstrich der Anonymität. Man hat keinen wirklichen Überblick darüber, wer...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Weitere Artikel


  • Adresse als Firma zulässig?15. Oktober 2025
  • Hinweis für Handelsvertreter: Lichtung im Datendschungel!13. Oktober 2025
  • Haftung bei Räum- und Streupflicht – der BGH entscheidet (endlich)6. Oktober 2025
  • Wie sollte mit einem Auskunftsersuchen der Gesellschafter gegenüber einem Geschäftsführer umgegangen werden?29. September 2025
  • BAG zu Lohnfortzahlung bei mehrfacher Arbeitsunfähigkeit15. September 2025
  • Pflicht zur Zahlung von Kindesunterhalt trotz Haushaltsrolle in neuer Ehe8. September 2025
  • Irreführendes Urteil des LG Bonn1. September 2025
  • Einlagenrückgewähr beim Kommanditisten nach neuer BGH-Rechtsprechung18. August 2025


RECHTSANWÄLTE

 

  • Bernd Schleicher
  • René Simonides
  • Kai-Uwe Recker
  • Tobias Eggebrecht
  • Sophie-Laura Wagner
  • Alexander Paulus
  • Lutz Eggebrecht
  • Jörg-Michael Ossenforth
Arbeitsgebiete

KONTAKT & ANFAHRT


Rechtsanwälte
Dr. Heinicke, Eggebrecht & Partner mbB

Anfahrtsskizzen
Baierbrunner Str. 23
81379 München

Tel.: 089 / 552261 - 0
Fax: 089 / 553637
E-Mail: kanzlei@heinicke-eggebrecht.de

Telefonzeiten:
Montag bis Donnerstags: 09:00 - 12:00 und 14:00 - 17:30 Uhr
Freitags: 09:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung

© 2025 Dr. Heinicke, Eggebrecht & Partner mbB Rechtsanwälte | Impressum | Datenschutz | Kontakt

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress