von Alexander Paulus | 10. Juni 2024 | Arbeitsrecht, Recht Allgemein
Teil 2 – Urlaub in Corona-Quarantäne Das BAG hat nunmehr die Rechtsfrage entschieden, ob Arbeitnehmende, die ihren beantragten Urlaub in Corona-Quarantäne verbringen mussten, diese Tage gutgeschrieben bekommen (BAG, Urteil v. 28.05.2024, Az. 9 AZR 76/22)....
von Alexander Paulus | 29. Apr. 2024 | Arbeitsrecht, Recht Allgemein
Lohnfortzahlung während symptomfreier Corona-Quarantäne Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seinem Urteil vom 20.03.2024, Az. 5 AZR 234/23 nunmehr die grundsätzliche Frage geklärt, ob Arbeitnehmende Anspruch auf Lohnfortzahlung während Corona-Quarantäne...
von Alexander Paulus | 18. März 2024 | Arbeitsrecht, Recht Allgemein
Kündigung wegen Kirchenaustritt Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat kürzlich den Europäischen Gerichtshof (EuGH) im Streit um eine Kündigung wegen Kirchenaustritts angerufen. Was ist geschehen? Die als Sozialpädagogin bei einem katholischen Verein für...
von Sophie-Laura Wagner | 11. März 2024 | Arbeitsrecht, Recht Allgemein
Keine Erstattung der Personalvermittlungsprovision durch Arbeitnehmer Fast jede Branche verzeichnet einen Fachkräftemangel. Diesen Mangel haben sich nunmehr findige Personen ausgenutzt, um sich auf die Vermittlung von Personal zu spezialisieren. Die...
von Alexander Paulus | 5. Feb. 2024 | Arbeitsrecht, Recht Allgemein
Änderungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel Auch zum jüngsten Jahreswechsel traten wieder zahlreiche Gesetzesänderungen im Arbeitsrecht in Kraft. Nachfolgend die wichtigsten Änderungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber: Mindestlohn Mit dem Jahreswechsel...
von Kai-Uwe Recker | 8. Jan. 2024 | Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Recht Allgemein
Mitgliederversammlung im Verein, wer beruft sie ein? Eine Vereinssatzung sollte stets regeln unter welchen Bedigungen und Voraussetzungen eine Mitgliederversammlung von wem konkret einberufen wird und wie die Minderheitenrechte innerhalb des Vereins gewahrt werden...