Blog
Blog: Gesellschaftsrecht
Hier versorgen wir Sie mit Hinweisen zu aktuellen Themen und Rechtsprechung
Einstweilige Feststellung zu einem unwirksamen nachvertraglichen Wettbewerbsverbot
Geschäftsführer konnte vorläufig auf Duldung von Wettbewerb klagen
Gelöschte GmbH als Partei im Prozess um Maklerprovisionen verurteilt
Gelöschte GmbH als Partei im Prozess um Maklerprovisionen verurteilt
Kündigung der stillen Gesellschaft aus wichtigem Grund, Abmahnung?
Kündigung der stillen Gesellschaft aus wichtigem Grund, Abmahnung?
Was ist mit meinen persönlichen eingetragenen Daten im Handelsregister?
Persönliche Daten im Handelsregister
Vorsicht bei schneller Anmeldung des (neuen) Geschäftsführers einer GmbH
Anmeldung des (neuen) Geschäftsführers selbst beim Handelsregister
Virtuelle Mitgliederversammlung im Verein
Zulässigkeit virtueller Gesellschafterversammlung sollte in die Satzung
Form der Schiedsvereinbarung in GbR
Schiedsvereinbarungen in der Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Positive Fortbestehensprognose beim Start-up
Die allgemeinen Grundsätze für eine Fortbestehensprognose nach BGH, Urteil v. 23.01.2018, Az. II ZR 246/15 sind auf Start-ups nur mit Einschränkungen übertragbar. Es kommt darauf an, dass das Start-up seine im Prognosezeitraum fälligen Verpflichtungen decken können muss, was auch mit Mitteln von Dritten möglich ist.
Kommanditist und Gewerbesteuer in der Inso der KG
Haftet der Kommanditist für Gewerbesteuerforderungen in der Insolvenz der KG?
Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie
Richtlinie (EU) 2019/1151 vom 20. Juni 2019 zur Digitalisierung wird umgesetzt